In einer kontrollierten Studie zur Früheinführung von allergenen Nahrungsmitteln schon im dritten Lebensmonat ergab sich ein Vorteil für die frühe Zufütterung von Erdnüssen, Eiern, Kuhmilch oder Weizenprodukten. In dieser Studie mit Hochrisikokindern, die ein schweres Ekzem und / oder eine Eiallergie hatten, reduzierte der frühe Verzehr von Erdnüsse die Rate von Erdnussallergien im Alter von 5 Jahren um 80%! Auch in nachfolgenden Untersuchungen blieb diese Toleranz erhalten.
Bei dieser Studie wurden 1303 Kinder eingeschlossen, die bis zum 3. Lebensmonat ausschließlich gestillt wurden. Diese Kinder wurden anschließend in eine Früheinführungsgruppe (Zufütterung nach 3 Monaten) und eine Standardgruppe (Zufütterung nach 6 Monaten) randomisiert. Die Kinder erhielten jeweils zweimal wöchentlich 2g Allergenprotein unter anderem aus Erdnüssen, gekochtem Hühnerei, Kuhmilch und Weizen zusätzlich zu der normalen Beikost. Studienziel war die Entwicklung einer Nahrungsmittelallergie im Alter zwischen ein und drei Jahren. Die Prävalenz war in der Frühgruppe 2,4% vs. 7,3% in der Standardgruppe signifikant niedriger (p=0.01). New England Journal of Medicine 2016;374:1733–43.