Am Fliegenbusch
Bocholder Straße 2
45355 Essen

Rüttenscheider Stern
Rüttenscheider Straße 93
45130 Essen

Termin jetzt

online vereinbaren

Etwa 60% aller Män­ner und Frau­en über 70 Jah­ren kla­gen über Schwin­del. Es ist mitt­ler­wei­le die zweit­häu­figs­te Erkran­kung nach Kopf­schmer­zen — und das Leben der Betrof­fe­nen kann dadurch stark beein­träch­tigt wer­den. Eine neue App, die nur mit ärzt­li­cher Emp­feh­lung ein­ge­setzt wer­den soll, hat posi­ti­ve Ergeb­nis­se erzielt, wie eine Pres­se­kon­fe­renz von Schwa­be Phar­ma jetzt zeig­te. Bei den Gleich­ge­wichts­stö­run­gen, die häu­fig auch mit Hör­pro­ble­men ein­her­ge­hen, sind die Stür­ze der Betrof­fen ein gro­ßes Pro­blem, erläu­ter­te Prof. Dr. med. Mat­thi­as Tisch, Ulm. Des­halb sei eine umfang­rei­che Dia­gnos­tik zur Ursa­chen­ab­klä­rung unbe­dingt erfor­der­lich. Hier­zu gehör­ten neben der Ana­ly­se der Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten auch die Suche nach Herz-Kreis­lauf­erkran­kun­gen, die Dia­gnos­tik der Gleich­ge­wichts­re­zep­to­ren, eine oph­thal­mo­no­lo­gi­sche und neu­ro­lo­gi­sche sowie gege­be­nen­falls eine psych­ia­tri­sche Dia­gnos­tik. Typisch für Schwin­del­pa­ti­en­ten sei, so heisst es, dass sie sich auf­grund ihrer Gleich­ge­wichts­stö­rung nicht viel bewe­gen möch­ten. Dies soll­te aber auf jeden Fall ver­mie­den wer­den, da genau das Gegen­teil — also Bewe­gung — hilf­reich sei. Des­halb sei in den meis­ten Fäl­len eine Ver­ord­nung für Gleich­ge­wichts­trai­ning durch einen Phy­sio­the­ra­peu­ten zu emp­feh­len. Sie wer­de aller­dings nur in Aus­nah­me­fäl­len von den Kran­ken­kas­sen in aus­rei­chen­dem Umfang erstat­tet, sodass die Ärz­te bei den meis­ten Pati­en­ten dazu gezwun­gen sei­en, den Pati­en­ten Übungs­blät­ter  mit nach Hau­se zu geben. Das Pro­blem dabei sei dann aller­dings, dass die Betrof­fe­nen ohne Anlei­tung die Übun­gen nicht durch­füh­ren könn­ten oder auch kei­ne Moti­va­ti­on dazu hät­ten. Des­halb sol­le mit der neu­en App, die nur vom Arzt nach vor­he­ri­ger Unter­su­chung kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt wer­den kön­ne, dem Pati­en­ten die Mög­lich­keit von über 30 Übun­gen gege­ben  wer­den. Der Trai­nings­plan sei auf die Art des Schwin­dels abge­stimmt. Die App wer­de ein­mal her­un­ter­ge­la­den und kön­ne dann ohne Inter­net­ver­bin­dung genutzt wer­den. Neben der Bewe­gung hät­ten pla­ce­bo­kon­trol­lier­te kli­ni­sche Stu­di­en gezeigt, dass der pflanz­li­che Wirk­stoff Egb 761R (Tebo­nin ® intens 120mg) die Durch­blu­tung för­de­re und die Neu­ro­plas­ti­zi­tät erhö­he. Eine signi­fi­kan­te  Beschwer­de­frei­heit sei durch die Kom­bi­na­ti­on aus Bewe­gung und medi­ka­men­tö­ser The­ra­pie bei guter Ver­träg­lich­keit nach­weis­bar. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur App unter www.tebonin.de/app.

Quel­le: Pres­se­kon­fe­renz “Im Gleich­ge­wicht blei­ben — Aktiv gegen Schwin­del” (Schwa­be Phar­ma Deutsch­land am 20.06.17, Hamburg)