Etwa 60% aller Männer und Frauen über 70 Jahren klagen über Schwindel. Es ist mittlerweile die zweithäufigste Erkrankung nach Kopfschmerzen — und das Leben der Betroffenen kann dadurch stark beeinträchtigt werden. Eine neue App, die nur mit ärztlicher Empfehlung eingesetzt werden soll, hat positive Ergebnisse erzielt, wie eine Pressekonferenz von Schwabe Pharma jetzt zeigte. Bei den Gleichgewichtsstörungen, die häufig auch mit Hörproblemen einhergehen, sind die Stürze der Betroffen ein großes Problem, erläuterte Prof. Dr. med. Matthias Tisch, Ulm. Deshalb sei eine umfangreiche Diagnostik zur Ursachenabklärung unbedingt erforderlich. Hierzu gehörten neben der Analyse der Ernährungsgewohnheiten auch die Suche nach Herz-Kreislauferkrankungen, die Diagnostik der Gleichgewichtsrezeptoren, eine ophthalmonologische und neurologische sowie gegebenenfalls eine psychiatrische Diagnostik. Typisch für Schwindelpatienten sei, so heisst es, dass sie sich aufgrund ihrer Gleichgewichtsstörung nicht viel bewegen möchten. Dies sollte aber auf jeden Fall vermieden werden, da genau das Gegenteil — also Bewegung — hilfreich sei. Deshalb sei in den meisten Fällen eine Verordnung für Gleichgewichtstraining durch einen Physiotherapeuten zu empfehlen. Sie werde allerdings nur in Ausnahmefällen von den Krankenkassen in ausreichendem Umfang erstattet, sodass die Ärzte bei den meisten Patienten dazu gezwungen seien, den Patienten Übungsblätter mit nach Hause zu geben. Das Problem dabei sei dann allerdings, dass die Betroffenen ohne Anleitung die Übungen nicht durchführen könnten oder auch keine Motivation dazu hätten. Deshalb solle mit der neuen App, die nur vom Arzt nach vorheriger Untersuchung kostenlos zur Verfügung gestellt werden könne, dem Patienten die Möglichkeit von über 30 Übungen gegeben werden. Der Trainingsplan sei auf die Art des Schwindels abgestimmt. Die App werde einmal heruntergeladen und könne dann ohne Internetverbindung genutzt werden. Neben der Bewegung hätten placebokontrollierte klinische Studien gezeigt, dass der pflanzliche Wirkstoff Egb 761R (Tebonin ® intens 120mg) die Durchblutung fördere und die Neuroplastizität erhöhe. Eine signifikante Beschwerdefreiheit sei durch die Kombination aus Bewegung und medikamentöser Therapie bei guter Verträglichkeit nachweisbar. Nähere Informationen zur App unter www.tebonin.de/app.
Quelle: Pressekonferenz “Im Gleichgewicht bleiben — Aktiv gegen Schwindel” (Schwabe Pharma Deutschland am 20.06.17, Hamburg)
