Am Fliegenbusch
Bocholder Straße 2
45355 Essen

Rüttenscheider Stern
Rüttenscheider Straße 93
45130 Essen

Termin jetzt

online vereinbaren

Bei leicht zu behan­deln­den vira­len Atem­wegs­in­fek­tio­nen sind Anti­bio­ti­ka nicht die bes­te Medi­zin. Eben­so gilt dies bei der aku­ten Man­del- und Rachen­ent­zün­dung. Neue­ren Erkennt­nis­sen nach sind aku­te Man­del­ent­zün­dun­gen in bis zu 90% der Fäl­le viral bedingt. Weiß­lich- gelb­li­cher Belag auf den Man­deln stellt kei­nen aus­rei­chen­den Hin­weis auf eine bak­te­ri­el­le Infek­ti­on dar. Da auch Viren zu Abla­ge­run­gen füh­ren kön­nen, hand­le es sich nicht immer um Eiter. Zur kli­ni­schen Dif­fe­ren­ti­al­dia­gno­se, bei der zwei oder meh­re­re Krank­hei­ten mit den­sel­ben Sym­pto­men über­prüft wer­den, kann man anhand eines Aus­schluss­ver­fah­rens zur Dia­gno­se gelan­gen. Zur Unter­schei­dung zwi­schen einer bak­te­ri­el­len Man­del- und Rachen­in­fek­ti­on (Ton­sil­lo­pha­ryn­gi­tis) und einer vira­len Erkran­kung soll­ten ver­schie­de­ne wei­te­re Sym­pto­me in Betracht gezo­gen wer­den. So spre­chen druck­schmerz­haf­te Hals­lymph­kno­ten­schwel­lun­gen, hoch­ro­te, geschwol­le­ne Man­deln und hohes Fie­ber für eine bak­te­ri­el­le Infek­ti­on, zusätz­li­cher Hus­ten und Schnup­fen dage­gen eher für eine vira­le Ent­wick­lung einer Krank­heit. Eben­so muss auch das Alter des Pati­en­ten berück­sich­tigt wer­den: Bei Kin­dern unter 3 Jah­ren und Erwach­se­nen über 45 Jah­ren ist die Erkran­kungs­ge­fahr an einer Strep­to­kok­ken-Ton­sil­lo­pha­ryn­gi­tis sehr gering. Bei aus­rei­chend kli­ni­schem Ver­dacht oder mikro­bio­lo­gi­schem Nach­weis auf eine Strep­to­kok­ken-Infek­ti­on ist Peni­cil­lin das Anti­bio­ti­kum der Wahl. Falls eine All­er­gie gegen Peni­cil­lin besteht, sind Makro­li­de oder Clin­da­my­cin eine gute Alternative.