Am Fliegenbusch
Bocholder Straße 2
45355 Essen

Rüttenscheider Stern
Rüttenscheider Straße 93
45130 Essen

Termin jetzt

online vereinbaren

Mit der Nasenklammer gegen Pollen

Was bei der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gie zur Gewohn­heit wur­de, stellt sich bei einer Pol­len­all­er­gie als Pro­blem da, sofern man das Haus ver­las­sen will. In Däne­mark wur­de nun eine Nasen­klam­mer ent­wi­ckelt, die Pol­len her­aus­fil­tert, bevor die­se in Kon­takt mit den Atem­we­gen gelangen.
Im Jahr 2014 wur­de erst­mals über eine Pilot­stu­die berich­tet, nun wur­den zwei wei­te­re Stu­di­en zum Pro­dukt Rhi­nix auf dem EAA­CI-Kon­gress in Bar­ce­lo­na, vor­ge­stellt. In der ers­ten Stu­die namens „Tag-im-Park-Stu­die“ wur­de die neu­ar­ti­ge Nasen­klam­mer an 65 Gras­pol­len­all­er­gi­ker getes­tet, indem man ent­we­der die Nasen­klam­mer mit spe­zi­el­ler Fil­ter­mem­bran oder eine Pla­ce­bo­klam­mer ein­setz­te. Im Ver­gleich zum Pla­ce­bo tra­ten Sym­pto­me wie Nie­sen, lau­fen­de Nase, trä­nen­de Augen und Nie­der­ge­schla­gen­heit wesent­lich sel­te­ner auf.
In der zwei­ten Stu­die tes­te­ten 1.073 Stu­di­en­teil­neh­mer 14 Tage lang die Nasen­klam­mer. Anschlie­ßend wur­de per Fra­ge­bo­gen die Benut­zer­freund­lich­keit ermit­telt. 46% der Teil­neh­mer woll­ten die Klam­mer wei­ter­hin tra­gen, und 30% mög­li­cher­wei­se. Je stär­ker die Asth­ma­aus­prä­gung bei den Teil­neh­mern, des­to höher war der Zuspruch.