Am Fliegenbusch
Bocholder Straße 2
45355 Essen

Rüttenscheider Stern
Rüttenscheider Straße 93
45130 Essen

Termin jetzt

online vereinbaren
Teilentfernung der Gaumenmandeln als neue alternative OP Methode?

Teilentfernung der Gaumenmandeln als neue alternative OP Methode?

Die Ton­sil­lek­to­mie ist die am häu­figs­ten prak­ti­zier­te Ope­ra­ti­on im Bereich der HNO-Heil­kun­de. Es wur­den ver­schie­de­ne Anstren­gun­gen unter­nom­men, um even­tu­el­le post­ope­ra­ti­ve Kom­pli­ka­tio­nen zu redu­zie­ren; ein Ergeb­nis davon ist die Ent­wick­lung und Anwendung…

mehr lesen
Wurst und Schinken nähren Asthmasymptome

Wurst und Schinken nähren Asthmasymptome

Regel­mä­ßig gepö­kel­te Fleischerzeug­nis­se zu essen, gilt in vie­ler­lei Hin­sicht als gesund­heits­schäd­lich. Laut einer Stu­die aus Frank­reich sind Asth­ma­pa­ti­en­ten, die reich­lich Wurst und Schin­ken essen, häu­fi­ger von einer Ver­schlech­te­rung betrof­fen. Die 971…

mehr lesen
Wo es kalt ist, sind Nasenlöcher kleiner

Wo es kalt ist, sind Nasenlöcher kleiner

Um unse­re Nasen ran­ken sich vie­le Mythen. Der gän­gigs­te hat etwas mit dem männ­li­chen Geni­tal zu tun. Ist aber Unsinn. Trotz­dem: Egal ob klein oder groß, dick oder dünn – Nasen­ma­ße sol­len nicht allei­ne durch Gene bestimmt sein. Wie For­scher nun…

mehr lesen
Schlafapnoe fördert Hautkrebs

Schlafapnoe fördert Hautkrebs

Men­schen, die wäh­rend dem Schlaf mit Atem­aus­set­zern oder gerin­ger Luft­zu­fuhr kämp­fen, lei­den meist an OSAS (Obstruk­ti­ve Schlaf­apnoe). Meist bemer­ken die Betrof­fe­nen nicht ein­mal, dass sie nächt­li­che Atem­not haben. Als Sym­pto­me gel­ten u.a. nächtliches…

mehr lesen
Praxis geschlossen!

Praxis geschlossen!

Lie­be Pati­en­ten, unse­re Pra­xis bleibt am Frei­tag, den 01.09.2017 geschlos­sen. In drin­gen­den Not­fäl­len wen­den Sie sich bit­te an den Ärzt­li­chen Not­dienst unter der Ruf­num­mer 116 117. Am Mon­tag, den 04.09.2017 sind wir wie­der wie gewohnt ab 08:00 Uhr für Sie…

mehr lesen
Ei-Allergie bei Kindern lässt sich verhindern

Ei-Allergie bei Kindern lässt sich verhindern

Wer­den Babys mit hohem All­er­gie­ri­si­ko schon früh an gerin­ge Men­gen Eipul­ver gewöhnt, kann dies eine Hüh­ner­ei­all­er­gie wirk­sam ver­hin­dern: Die All­er­gie­ra­te ist um 80% gerin­ger als ohne Eidi­ät. Bei Babys mit ato­pi­schem Ekzem ist das Risi­ko für…

mehr lesen
Nahrungsmittelallergien: Frühe Allergenkonfrontation kann schützen!

Nahrungsmittelallergien: Frühe Allergenkonfrontation kann schützen!

In einer kon­trol­lier­ten Stu­die zur Früh­ein­füh­rung von all­er­ge­nen Nah­rungs­mit­teln schon im drit­ten Lebens­mo­nat ergab sich ein Vor­teil für die frü­he Zufüt­te­rung von Erd­nüs­sen, Eiern, Kuh­milch oder Wei­zen­pro­duk­ten. In die­ser Stu­die mit Hoch­ri­si­ko­kin­dern, die ein schweres…

mehr lesen